Deutschland steht für ausgezeichnete Wissenschaft – doch Forscher:innen gründen noch immer viel zu selten ein Unternehmen. Warum ist das so? Gesellschaft und Wirtschaft könnten noch stärker vom Know-how der Forscher:innen profitieren – durch neue Produkte, Dienstleistungen oder Arbeitsplätze.
Die von der Joachim Herz Stiftung geförderte Studie des Entrepreneurship Research Institute der Technischen Universität München gibt völlig neue Impulse für die Förderung von wissenschaftlichen Ausgründungen. Sie richtet den Fokus erstmalig auf die Psychologie der Gründer:innen und die Dynamik in ihren Teams.
Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse zusammen, zeigt Best Practices und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Hochschule.