An der Frage, wie mit Einwanderern und Minderheiten umgegangen werden soll, scheiden sich die Geister, denn Diversität berührt existenzielle Grundfragen moderner Massengesellschaften. Wer sich an wen anpassen muss und wie Gemeinsames entsteht, ist allenthalben umstritten. Eine uneinheitliche Gesellschaft verlangt den Einzelnen ein hohes Maß an Offenheit ab sowie die Fähigkeit, sich auf Neues einzustellen und die Herausforderung, alte Gewissheiten hinter sich zu lassen. Kein Wunder, das dieser neuralgische Punkt im Mittelpunkt so vieler Debatten steht: ein politisches Minenfeld und zugleich Gradmesser für die Dehnbarkeit der sozialen Fasern moderner Staaten.